top of page
lindalauenroth

Erlernte Hilflosigkeit durch Überfürsorge: Warum Kinder lernen müssen, ihre Konflikte selbst zu lösen


Viele Erwachsene – Eltern, Lehrer oder andere Bezugspersonen – möchten Kinder darin unterstützen, jede Herausforderung problemlos zu meistern. Oft greifen sie jedoch ein und lösen Alltagskonflikte sofort, ohne dem Kind die Chance zu geben, eigene Lösungsansätze zu entwickeln. Diese wohlmeinende Unterstützung kann jedoch negative Folgen haben: Kinder verlieren die Fähigkeit, eigenständig mit Schwierigkeiten umzugehen und werden zunehmend abhängig von der Hilfe anderer. Dadurch entsteht oft ein Gefühl der Hilflosigkeit.


Wenn Unterstützung zur Überfürsorge wird


Kinder, die erleben, dass ihnen Konflikte und Probleme regelmäßig abgenommen werden, entwickeln oft den Eindruck, dass sie nicht in der Lage sind, solche Situationen allein zu bewältigen. Dies kann zu einem Selbstbild führen, in dem sie sich als wenig kompetent und hilflos empfinden. Diese Form der erlernten Hilflosigkeit verhindert, dass Kinder Vertrauen in ihre Problemlösungsfähigkeiten entwickeln und eigene Stärken erleben können.


Warum „gut gemeint“ nicht immer „gut gemacht“ ist


Häufig handeln Eltern und Lehrer aus der Absicht, das Kind zu fördern oder vor Enttäuschungen zu schützen. Doch durch die dauerhafte Übernahme von Konfliktlösungen wird das Selbstwertgefühl des Kindes geschwächt. Das Kind verpasst die Chance, selbstbewusst mit schwierigen Situationen umzugehen. Wenn jeder kleine Konflikt im Alltag hervorgehoben wird – sei es ein Streit unter Freunden oder ein Missverständnis im Unterricht – kann das dazu führen, dass das Kind diese Situationen als bedrohlicher wahrnimmt, als sie tatsächlich sind.



Wege zur Stärkung von Selbstvertrauen und Eigenverantwortung


Raum für eigene Lösungsansätze lassen: Anstatt sofort einzuschreiten, kann das Kind ermutigt werden, selbst nach einer Lösung zu suchen. Fragen wie „Was würdest du tun?“ stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.


Probleme realistisch einordnen: Wenn Erwachsene Konflikte in Relation setzen und dem Kind helfen, den Blick auf Lösungen zu lenken, lernt es, dass Schwierigkeiten normal und bewältigbar sind.


Unterstützung als Begleitung, nicht als Übernahme: Erwachsene können beratend zur Seite stehen, ohne den Konflikt selbst zu lösen. Dies zeigt dem Kind, dass es die Fähigkeit besitzt, eigenständig Herausforderungen zu meistern.



Der Einfluss auf Selbstwert und Resilienz


Kinder, die erfahren, dass sie ihre Konflikte selbst bewältigen können und Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen, entwickeln ein gesundes Selbstwertgefühl und Resilienz. Sie erkennen, dass sie nicht ständig auf fremde Hilfe angewiesen sind, sondern die Fähigkeit haben, eigene Lösungen zu finden. Die Aufgabe der Erwachsenen besteht darin, diesen Prozess unterstützend zu begleiten – nicht ihn zu übernehmen.


Indem wir als Erwachsene bewusst darauf verzichten, jeden Konflikt sofort zu lösen, ermöglichen wir Kindern, sich selbst zu entdecken und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.




67 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page